
Wir ernten, was wir säen: Alles hat Konsequenzen
Was hat ein Schmetterling mit dem Tatort und meinem Auto zu tun? Das Netz ist so schnell geworden, ich komme manchmal nicht hinterher: Bis ich […]
Weiterlesen »Meine paar Cent zu den Dingen – Stefan Wetterau
Neben meiner Tätigkeit als Autor von Romanen und dem Job als selbständiger Webprogrammierer ist hier und da noch Luft für das Niederschreiben meiner Gedanken.
Wenn mich Menschen fragen, woher ich meine Ideen nehme und was mich zum Schreiben antreibt, antworte ich meist: Weil ich muss, und weil ich es mag. Mein Kopf ist stets so voller Eindrücke, Einfälle und Szenen von Geschichten, die geschrieben werden wollen. Genauso treiben mich zu unterschiedlichsten Tageszeiten aktuelle Geschehnisse um, die ich - oft auch nachts - verarbeite und die durch das "Darüberschreiben" ein Ventil finden. Und in diesem Blog finden sie eine Heimat und eine Plattform, auf der ich euch an meinen Gedanken teilhaben lassen möchte.
Lass mich gern in den Kommentarspalten wissen, was du von meinen Gedanken hältst. Ich freue mich über Feedback.
Was hat ein Schmetterling mit dem Tatort und meinem Auto zu tun? Das Netz ist so schnell geworden, ich komme manchmal nicht hinterher: Bis ich […]
Weiterlesen »Schwierige Zeiten haben wir gerade, die uns einiges abverlangen. Mit einem Rest gesunden Menschenverstands könnten wir Krisen wie die aktuelle gemeinschaftlich gut meistern. Ereignisse wie […]
Weiterlesen »Am 20. März ist der Internationale Tag des Glücks. Welches Glück den meisten Menschen beschieden ist, sollte uns dieser Tage wieder bewusst werden: Neben allem […]
Weiterlesen »Sensation! Nun ist es das Virus, das uns beschäftigt und allerhand irrationale Handlungen verursacht. Was kommt als Nächstes? Wenn gerade nichts Weltbewegendes anliegt, stürzen sich […]
Weiterlesen »Es spricht nichts dagegen, Aussagen und Fakten in Relation zu denen der Gegenseite zu stellen, solange sie keine Rechtfertigung für ein Nichtstun darstellen oder einen gravierenden Nachteil der Gegenseite billigen.
Weiterlesen »Das Jahr neigt sich dem wohlverdienten Ende zu, im christlichen Abendland geprägt von den Werten des Weihnachtsfestes: Besinnung, Nächstenliebe, Familie, Rücksichtnahme, Dankbarkeit. Ob wir dieses Fest […]
Weiterlesen »Mit Worten kann ich in der Regel recht gut umgehen, doch diesen Post zu verfassen, fordert mir mehr ab als jeder andere davor. Aber reden […]
Weiterlesen »Resignieren oder aufbegehren – was tun in Zeiten von Rechtsruck, Trumpismus, Migration und im Angesicht der drohenden Klimakatastrophe? Standpunkte: Mein Dilemma in Diskussionen Menschen mit klaren […]
Weiterlesen »Ab und zu dringt es in meinen Beiträgen durch: Als Mittvierziger mache ich mir Gedanken hinsichtlich meines Alters, das in den vergangenen viereinhalb Dekaden Erreichte […]
Weiterlesen »Der Beitrag hier wirkt vielleicht wie aus der Hüfte geschossen, eben genau, weil er das ist: Ich hab so einen Hals, ich kann grad gar […]
Weiterlesen »